Formatvorlage

Formatvorlage
Formatvorlage
 
[engl. style sheet], in einem Textverarbeitungs- oder DTP-Programm eine Kombination beliebiger Formatmerkmale (Format), die mit einem gemeinsamen Namen belegt, gespeichert und bei Bedarf in einem Schritt einem Textteil zugewiesen werden können. In älteren Programmen wird oft von Druckformatvorlagen gesprochen.
 
Man unterscheidet v. a. Zeichenformatvorlagen und Absatzformatvorlagen. Innerhalb eines Absatzes, dem eine bestimmte Absatzformatvorlage zugewiesen wurde, können die Wörter oder auch einzelne Buchstaben noch mit einem separaten Zeichenformat belegt werden. Hauptvorteile der Verwendung von Formatvorlagen sind, dass sich zum einen eine Änderung in der Formatvorlage sofort auf sämtliche mit diesem Format belegte Stellen im Text auswirkt und dass man zum anderen mit »logischen« Namen arbeiten kann, welche die Strukturierung des Texts erleichtern (z. B. »Überschrift 1. Ordnung«, »Überschrift 2. Ordnung«, »Absatz nach Überschrift« usw.).
 
Eine erweiterte Form der Formatvorlage wird als Dokumentvorlage bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formatvorlage — Formatvorlage …   Deutsch Wörterbuch

  • Formatvorlage — Eine Formatvorlage in der Informationstechnik hat die Aufgabe, die Eingabe von Daten zu vereinfachen und soll zu einer einheitlichen, übersichtlichen und strukturierten Darstellung der Daten führen. Bei Textverarbeitungs oder DTP Programmen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Chichewa — Formatvorlage Sprache) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber bitte kopiere keine fremden Texte in diesen Artikel. Weitere Informationen im WikiProjekt. Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Textformatierung — nennt man in der Textverarbeitung und anderen an textorientierten Anwendungen der Datenverarbeitung die Beschreibung, wie einzelne Elemente des Textes dargestellt werden sollen. In den frühen Zeiten war damit oft nur die Darstellung auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Formatvorlagen — Eine Formatvorlage in der Informationstechnik hat die Aufgabe, die Eingabe von Daten zu vereinfachen und soll zu einer einheitlichen, übersichtlichen und strukturierten Darstellung der Daten führen. Bei Textverarbeitungs oder DTP Programmen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Dateiendungen/P — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilvorlage — Stylesheet [ˈstaɪlʃiːt] ist eine Beschreibungssprache in der Informationstechnik. Ein Stylesheet ist am ehesten mit einer Formatvorlage zu vergleichen. Grundidee hierbei ist die Trennung von Information (Daten) und Darstellung. Das Stylesheet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”